Trainerprofil

Zertifizierte ISST Schematherapeutin (advanced, Trainer & Supervisor)

Ellen Gross

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie |

Werdegang

Bis 2006 Studium der Medizin an den Universität Heidelberg, Approbation als Ärztin.
Seit 2006 klinische und wissenschaftliche Tätigkeit an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie der Persönlichkeitsstörungen (insbesondere der Borderline-Persönlichkeitsstörung) sowie der Affektiven Störungen. Entwicklerin eines stationären Implementierungsprojektes zur schematherapeutischen Arbeit bei Patienten mit schwerer Zwangsstörung.
2006- 2008 curriculare schematherapeutische Fortbildung in Freiburg, Basel und Hamburg. Supervision schwerpunktmäßig bei Gitta Jacob und David Bernstein. Fortbildungen bei Jeffrey Young, Arnoud Arntz,  Eckhard Roediger, Wendy Behary, Lukas Nissen, Scott Kellogg, Heinrich Berbalk, Joan Farrell und Ida Shaw.
2008 Zertifizierung zur Schematherapeutin („Advanced“) nach den Richtlinien der International Society for Schema Therapy. Mitglied im ISST e.V.
Seit 2009 Trainerin und Dozentin für Schematherapie
2011 Promotion im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie
2011 Anerkennung als Supervisorin für Schematherapie
Seit 2014 Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Schwerpunkte

Klinische und wissenschaftliche Tätigkeit an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie der Persönlichkeitsstörungen sowie Affektiven Störungen.

Mitarbeit bei verschiedenen Projekten zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (u.a. Schema-Gruppentherapie). Entwicklerin eines stationären Implementierungsprojektes zur schematherapeutischen Arbeit bei Patienten mit therapieresistenter Zwangsstörung.

Publikationen

Gross, E., Stelzer, N. & Jacob, G. (2012): Treating OCD with the Schema Mode Model in Van Vreeswijk, M., Broersen, J. & Nadort, M (2012): The Wiley-Blackwell Handbook of Schema Therapy, 173-185, West Sussex, UK: John Wiley & Sons

Gross, E. & Roediger, E. (2010): ”Schematherapie bei Zwängen”. Z-aktuell(4), 7-8

Thiel, N., Tuschen-Caffier, B., Herbst, N., Külz, AK., Nissen, C., Hertenstein, E., Gross. E. & Voderholzer, U. (2014): The prediction of treatment outcomes by early maladaptive schemas and schema modes in obsessive-compulsive-disorder. BMC Psychiatry 25;14:362.

Website

www.ellen-gross.de



Wo Sie uns finden

  •  Pädagogisch-Therapeutischen Zentrum

    Pädagogisch-Therapeutischen Zentrum

    Das IST-F ist beheimatet im Pädagogisch-Therapeutischen Zentrum (PTZ) "der hof" in Alt-Niederursel. Hier finden seit nunmehr 40 Jahren neben den pädagogisch-therapeutischen auch Initiativen der Erwachsenenbildung und verschiedene Läden und Handwerksbetriebe ihren Platz.

  • Das IST-F veranstaltet auch in das IPT Leipzig jährliche Curricula.

  • Der

    Der "Hof"

    Im dörflichen Frankfurter Stadtteil Niederursel liegt der "hof", an einem alten Ortskern mit mittelalterlichen Gassen und Bauernhöfen, die liebevoll restauriert wurden. Hier finden eine Reihe von Einrichtungen, die sich um den Menschen und besonders um Kinder und ihr Wohlergehen bemühen, ihren Platz. der "hof"
    Seien Sie also herzlich willkommen Frankfurt am main/Niederusel!
  • Vollwertiges Catering

    Vollwertiges Catering

    Das PTZ mit der angeschlossenen Infrastruktur für Vollwertverpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten bietet ideale Bedingungen, in guter Erreichbarkeit (U-Bahn-Anschluss!) am Rande der Großstadt in einem natürlich-gesunden Ambiente zu arbeiten und in den Pausen in angenehmer Umgebung zu entspannen.

    Anfahrtsbeschreibung