Blockkurs (1/2/3)
- Beginn:
- 10.11.2025
- Ende:
- 14.11.2025
- Nr.:
- 132 BK 3-2025
- Preis:
- 1.050,00 EUR
- Ort:
- Frankfurt am Main, Alt-Niederursel 53
- Gruppe:
- Approbierte Psychotherapeuten / Ärzte / oder Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung.
- Referent*in:
- Dr. Denise Ginzburg, Saskia Bauerbach-Happ & Dipl.-Psych. Anna Semmroth-Wolter
- Fortbildungspunkte:
- 44
- UE:
- 36 UE
Datum | Beginn | Ende | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
10.11.2025 | 17:00 | 20:15 | Tafel am Hof | |
11.11.2025 | 09:00 | 16:30 | Tafel am Hof | |
12.11.2025 | 09:00 | 17:30 | Tafel am Hof | |
13.11.2025 | 09:00 | 11:30 | Tafel am Hof | |
13.11.2025 | 13:00 | 18:00 | Tafel am Hof | |
14.11.2025 | 09:00 | 14:00 | Tafel am Hof |
Beschreibung
Blockkurs (1/2/3)
Die Schematherapie stellt eine Erweiterung der kognitiven VT zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen dar. Schemata sind früh erworbene Erlebens-Kognitions-Einheiten. Als Niederschlag intensiver Beziehungserfahrungen werden sie selbstorganisierend für die Wahrnehmung und unbewusste Handlungsplanung. Die Bewältigungsversuche früh erworbener negativer emotionaler Schemata können zu starren Vermeidungs- und Kompensationsmustern führen, die Ausgangspunkt dysfunktionaler symptomatischer Verhaltensweisen sind.
In diesem Blockkurs werden sowohl die Grundlagen des Schemamodells und der spezifische Beziehungsgestaltung (sog. „Nachbeelterung“) mit Videobeispielen eingeführt (ST-1), als auch die Schemaaktivierung durch Imaginationen (ST-2) und die Modifikation mittels innerer Dialoge auf mehreren Stühlen (ST-3) sowie in die Umsetzung von Verhaltensänderungen im Alltag mittels Schema-Memos und Tagebüchern.
Die Veranstaltung wird von der Hessischen Landesärztekammer mit 44 Punkten zertifiziert. Zum Kurs bekommen Sie ein Handout. Zur Vorbereitung des Einfühungskurses ST 1 können Sie als Einführung das bei Junfermann erschienene Büchlein: „Was ist Schematherapie?“ lesen.
Zielgruppe
Approbierte Psychologen und Ärzte bzw. Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung. Kollegen mit anderen Grundausbildungen können ggf. an den Kursen für SchemaBeratung /-Coaching/-Fokaltherapie teilnehmen.
Literaturempfehlung
Young, J. E., Klosko, J. S., & Weishaar, M. E. (2005). Schematherapie - ein praxisorientiertes Handbuch. Paderborn: Junfermann.
Roediger, E. (2016). Schematherapie. Grundlagen, Modell, Praxis. Stuttgart: Schattauer.
Rabatt Informationen
Blockkurs ST 1, ST 2 und ST 3 (36 UE) inkl. Mittagessen*) 1050,-€. Bei gleichzeitiger Buchung des Blockkurses (ST 1/2/3) zusammen mit einem Blockkurs ST 4/5 Kurses (530€) kostet das ganze Curriculum anstatt 1.580€ nur 1.420,-€, inklusive des Trainings-Video-Sets 1. Der Rabatt kann bei der Buchung eines der ST 4/5-Blockkurse gewählt werden. Pia Rabatte auch bei der Buchung berücksichtigen.
*Menschen mit Unverträglichkeiten melden sich bitte einige Tage vor dem Kurs bei Ute von der Tann (u.vondertann@der-hof.de), damit unsere Küche das berücksichtigen kann
Kursort
PTZ Niederursel "der Hof",
Institut für Schematherapie Frankfurt
Alt-Niederursel 53, 60439 Frankfurt am Main.
Wegbeschreibung
Den genauen Kursraum finden Sie auf der Tafel am Eingang rechts.
Ihr Weg zu Uns
Pädagogisch Therapeutischen Zentrum|IST-F
| Alt-Niederursel 53 | 60439 Frankfurt am Main |
Zu Fuß:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof, (Fahrtzeit ca.30 min) gibt es mehrere Möglichkeiten:
- S 5 (Richtung Friedrichdorf) bis nach Oberursel fahren, dort umsteigen in die U 3 (Richtung Südbahnhof) bis Frankfurt Niederursel,
- oder U 4 (Richtung Seckbacher Landstraße/Bergen Enkheim)
- oder U 5 (Richtung Preungesheim) eine Station bis Frankfurt Willy-Brandt-Platz fahren, dort umsteigen in die U 3 oder U 8 (Oberursel/Hohemark) bis Frankfurt-Niederursel. Von der U-Bahn-Haltestelle in die „Spielsgasse“ einbiegen, bis zur Straße „Alt-Niederursel“ gehen, dann rechts, bis zur Hausnummer 51/53 (insgesamt etwa 5 min Fußweg).
Der Eingang ist durch den Hof Nr. 51. Der genaue Kursraum steht auf der Tafel an der Hauswand am Eingang links. .