Nachbeelterung in der Schematherapie
- Beginn:
- 14.02.2025
- Ende:
- 15.02.2025
- Nr.:
- 84 NB ST
- Preis:
- 450,00 EUR
- Ort:
- Frankfurt am Main, Alt-Niederursel 53
- Gruppe:
- Approbierte Psychotherapeuten / Ärzte / oder Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung.
- Referent*in:
- Dr. Maria Müller-Gartner
- Fortbildungspunkte:
- 20
- UE:
- 16 UE
- Diesen Kurs / Vortrag buchen
- Freie Plätze:
- 10
- Referent*in:
- Frau Dr. Maria Müller-Gartner
Datum | Beginn | Ende | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
14.02.2025 | 11:00 | 18:30 | Tafel am Hof | |
15.02.2025 | 09:00 | 16:30 | Tafel am Hof |
Beschreibung
Nachbeelterung in der Schematherapie
Die begrenzte Nachbeelterung gilt als das „Herz“ der schematherapeutischen Beziehungsgestaltung. Einige Studienautor*innen sehen in ihr den zentralen Grund für den Erfolg der Schematherapie (z.B. Giesen-Bloo et al., 2006). Gleichzeitig ist sie ein Konzept, das oft mit Verunsicherung verbunden ist und in der Praxis sehr unterschiedlich verstanden und umgesetzt wird.
Im Workshop werden wir uns mit den Möglichkeiten, Grenzen und Fallen der schematherapeutischen Nachbeelterung auseinandersetzen, indem wir
- sie modus-, prozess- und zielorientiert verstehen
- einen Bogen von primären Beziehungserfahrungen über die therapeutische Beziehung zur Selbst-Beziehung spannen,
- Bekanntes aus ungewohnten Blickwinkeln betrachten,
- Anregungen für den Umgang mit häufigen Herausforderungen bekommen und zum Teil selbst ausprobieren,
- aber auch eigene Beziehungsmuster, Ressourcen und Grenzen reflektieren.
Dabei soll eine authentische und transparente Gestaltung der Nachbeelterung gefördert und ihr Potential als roter Faden durch die schematherapeutische Arbeit sichtbar werden.
Methode: Vortrag, Einzel-, Partner- und Kleingruppenübungen
Vorausgesetzt werden schematherapeutische Grundkenntnisse (Modell, Basistechniken) und die Bereitschaft zu Selbstreflexion/Selbsterfahrung.
Bitte bringen Sie – wenn möglich – für kleinere Übungen einige Fotos in Kopie mit (ausgedruckt/ Papier-Kopie):
- 1-2 Kinderfotos von sich selbst, eines davon aus dem Alter von ca. 2-5 Jahren (Gesicht sollte man gut erkennen, evtl. vergrößern, Größe mind. 10x15 cm, gerne größer)
- je 1 Foto Ihrer wichtigsten Bezugsperson(en) von „damals“, das aus der Zeit stammt, als Sie ein Kind waren (meist Mutter, Papier-Kopie, Gesicht gut erkennbar, max. 10x15)
- 1 aktuelles Foto von sich selbst
Zielgruppe:
Approbierte Psychologen und Ärzte bzw. Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung.
Ablauf:
Der Kurs ist von der Hessischen Landesärztekammer mit mindestens 20 Punkten zertifiziert. Sie bekommein ein Handout für den Kurs. Die Kosten beinhalten Mittagessen und Erfrischungen in den Pausen.
Kursort
PTZ Niederursel "der Hof",
Institut für Schematherapie Frankfurt
Alt-Niederursel 53, 60439 Frankfurt am Main.
Wegbeschreibung
Den genauen Kursraum finden Sie auf der Tafel am Eingang rechts.
Ihr Weg zu Uns
Pädagogisch Therapeutischen Zentrum|IST-F
| Alt-Niederursel 53 | 60439 Frankfurt am Main |
Zu Fuß:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof, (Fahrtzeit ca.30 min) gibt es mehrere Möglichkeiten:
- S 5 (Richtung Friedrichdorf) bis nach Oberursel fahren, dort umsteigen in die U 3 (Richtung Südbahnhof) bis Frankfurt Niederursel,
- oder U 4 (Richtung Seckbacher Landstraße/Bergen Enkheim)
- oder U 5 (Richtung Preungesheim) eine Station bis Frankfurt Willy-Brandt-Platz fahren, dort umsteigen in die U 3 oder U 8 (Oberursel/Hohemark) bis Frankfurt-Niederursel. Von der U-Bahn-Haltestelle in die „Spielsgasse“ einbiegen, bis zur Straße „Alt-Niederursel“ gehen, dann rechts, bis zur Hausnummer 51/53 (insgesamt etwa 5 min Fußweg).
Der Eingang ist durch den Hof Nr. 51. Der genaue Kursraum steht auf der Tafel an der Hauswand am Eingang links. .