Beginn:
24.04.2026
Ende:
25.04.2026
Nr.:
142 KA
Preis:
350,00 EUR
Ort:
Frankfurt am Main, Alt-Niederursel 53
Gruppe:
Approbierte Psychotherapeuten / Ärzte / oder Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung.
Referent*in:
Dipl.- Psych. Yvonne Reusch
Fortbildungspunkte:
15
UE:
12 UE
Datum Beginn Ende Dauer Raum
24.04.2026 17:00 20:15
25.04.2026 09:00 16:30

Beschreibung

Körperarbeit in der ST (Basiskurs)

KST1 - Einführung in körperorientierte Interventionen innerhalb der Schematherapie

Zielgruppe:

Approbierte Psychologen und Ärzte bzw. Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung. Auch KollegInnen ohne Approbation, mit einer psychologischen, pädagogischen oder sozialarbeiterischen Grundausbildung und therapeutischen Grundkenntnissen, sind willkommen. Eine ISST-Zertifizierung ist jedoch nur für approbierte KollegInnen möglich. Kollegen mit anderen Grundausbildungen können ggf. an den Kursen für SchemaBeratung /-Coaching/-Fokaltherapie teilnehmen. Diese Veranstaltung wird von der Hessischen Landesärztekammer mit 15 Punkten zertifiziert.

Inhalte:

Der (explizite) Einbezug der körperlichen Ebene des Erlebens und Verhaltens findet in den letzten Jahren immer mehr Beachtung. Schematherapie als kontextueller, erlebnis- und prozessorientierter Psychotherapieansatz bietet körperpsychotherapeutischer Arbeit einerseits einen gut definierten strukturellen Rahmen. Andererseits gewinnt die schematherapeutische Behandlung durch die Erweiterung der Systemebenen des Erlebens um die Körperebene im Rahmen unserer Interventionstechniken. In diesem Workshop wird die Integration körperpsychotherapeutischer Techniken in das schematherapeutische Behandlungsmodell praxisorientiert vermittelt. Der Fokus liegt in einem Verständnis körperorientierten Arbeitens generell und spezifisch in der Vermittlung der körperlichen Aspekte der einzelnen Modi. Wir üben, einen Blick und auch bei unseren Patientinnen mehr Bewusstheit für diese Aspekte zu entwickeln und erste körperorientierte Interventionen gezielt in schematherapeutische Basis- Interventionen einzubeziehen, z.B. um emotionale Aktivierung zu fördern bei vermeidenden Patienten und Patientinnen oder um eine regulierende Funktion des Erwachsenenmodus’ zu stärken. 

Im Workshop stehen praktische Übungen anhand eigener Themen (Selbsterfahrung) im Fokus.

Literaturempfehlung:

...Coming soon!

Ablauf:

Zum Kurs bekommen Sie ein Handout. Der Kurs umfasst je 12 UE.

Kursort

PTZ Niederursel "der Hof",
Institut für Schematherapie Frankfurt
Alt-Niederursel 53, 60439 Frankfurt am Main.

Wegbeschreibung

Den genauen Kursraum finden Sie auf der Tafel am Eingang rechts.

Anfahrtsbeschreibung

Diesen Kurs / Vortrag buchen

Buchungspreis

Wo Sie uns finden

  •  Pädagogisch-Therapeutischen Zentrum

    Pädagogisch-Therapeutischen Zentrum

    Das IST-F ist beheimatet im Pädagogisch-Therapeutischen Zentrum (PTZ) "der hof" in Alt-Niederursel. Hier finden seit nunmehr 40 Jahren neben den pädagogisch-therapeutischen auch Initiativen der Erwachsenenbildung und verschiedene Läden und Handwerksbetriebe ihren Platz.

  • Das IST-F veranstaltet auch in das IPT Leipzig jährliche Curricula.

  • Der

    Der "Hof"

    Im dörflichen Frankfurter Stadtteil Niederursel liegt der "hof", an einem alten Ortskern mit mittelalterlichen Gassen und Bauernhöfen, die liebevoll restauriert wurden. Hier finden eine Reihe von Einrichtungen, die sich um den Menschen und besonders um Kinder und ihr Wohlergehen bemühen, ihren Platz. der "hof"
    Seien Sie also herzlich willkommen Frankfurt am main/Niederusel!
  • Vollwertiges Catering

    Vollwertiges Catering

    Das PTZ mit der angeschlossenen Infrastruktur für Vollwertverpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten bietet ideale Bedingungen, in guter Erreichbarkeit (U-Bahn-Anschluss!) am Rande der Großstadt in einem natürlich-gesunden Ambiente zu arbeiten und in den Pausen in angenehmer Umgebung zu entspannen.

    Anfahrtsbeschreibung